»Regenameisen: eine rhythmische Entkolonialisierung ins Gewebe des Sarayaku Regenwaldes«
Performance in Sound und Bild von Kuai Shen über die Regenameisen im Amazonasgebiet der Kichwa. Ein Einblick in territoriale Beziehungen, der den Regenwald als Superorganismus begreift.
Im Zuge der Kolonialwissenschaft wurden Wanderameisen (army ants in Englisch) durch eine stark geprägte monarchische Optik als Insektensoldaten dargestellt, die andere Organismen plündern. Doch in Sarayaku, einem Volk der Kichwa im Amazonasgebiet, verwandeln sich die army ants in Botschafter des Regens: tamya añanku. Kuais elektroakustischen Performance bietet einen Blick in seine Doktorarbeit über die Kultur Sarayakus, die den Regenwald als ein Multiversum betrachtet, in dem die Regenameisen eine wichtige Rolle spielen. Orientiert an den Kenntnissen und Traditionen der Gemeinschaft, enthüllen sich Regenameisen als Weber von Welten. Sie nutzen ihre Körper um lebendige Nester zu weben, und hängenden Brücken übers Wasser zu verkörpern.
Mehr unter: kuaishen.tv/tacticalantmedia_2/
ist ein transdisziplinärer Mediator von Ameisenwelten. Seine Installationen weben kulturelle, ökologische und sozialpolitische Alternativen in die westliche Wissenschaft über Ameisen. Im Gegensatz zu herrschenden Wissensmodellen, Kuais dekolonisierenden Methoden weisen eine umgekehrte Ästhetik aus. Er wendet technologische Anwendungen, elektronischen Artefakten, und audiovisuelle Experimenten neu an, um die wirbellosen Performance, nicht-menschliche Beziehungen, und aussermenschliche sensorischen Fähigkeiten der Ameisen zu repräsentieren.
Dr Kuai, in Ecuador geboren, ist Ameisenliebhaber. Er arbeitet mit tactical media und multispecies ethnography. Seine Forschung wurde mehrfach veröffentlicht, seine Kunstwerken sind international ausgestellt. Er besitzt ein Diplom der Kunsthochschule für Medien, Masters von TH Köln, und ein PhD der Deakin University in Melbourne.
Ort:
Rautenstrauch-Joest-Museum
10:00 - 18:00 Uhr
Installation und Ausstellungen
11.00 Uhr
»LE CRI« Video-Hörstück von Wehr51: Sterbebegleitung eines Baums.
15.00 Uhr
»Regenameisen: eine rhythmische Entkoloni-alisierung ins Gewebe des Sarayaku Regenwaldes« Lecture-Performance in Sound und Bild von Dr. Kuai Shen
17.00 Uhr
»Leben wie eine Baumscheibe« Ein Vortrag zur Kreislauf-wirtschaft von Rosa Frey
19.00 Uhr
»Regenameisen: eine rhythmische Entkoloni-alisierung ins Gewebe des Sarayaku Regenwaldes« Lecture-Performance in Sound und Bild von Dr. Kuai Shen
20.00 Uhr
»Sterben 5 | Zerstückelung«
- Sonderveranstaltung -
Der Natur-Sound vom Baum und handwerklicher Arbeit verwoben zu einer Komposition mit live-Musik und DJ-Set